Alle zwei Jahre verlängerte ich brav unsere Verträge mit T-Mobile bzw. der Mobilfunksparte von der Telekom – ihr kennt das. Man bekommt ein neues Smartphone, für das man nur 250 Euro oder so berappen muss und zahlt die nächsten 2 Jahre brav wieder 90 Euro für einen Complete Mobil L und eine Complete Mobil L Combi Card. Dafür hat man unendlich viel Telefonie ins Festnetz und Telekom Mobilfunknetz, 100 Minuten in andere Netze und SMS-Flat. Eine Datenflat ist auch dabei, leider nicht unendlich lange schnell, sondern eher schnell wieder langsam. Nach einem Gigabyte Daten ist Sense, dann gibt es nur noch ISDN Geschwindigkeit über LTE. Für 2 mal 1 GB Daten, die wir eigentlich nur nutzen, zahlen wir also 90 Euro im Monat. Die ganzen Telefonie und SMS-Flats werden zwar auch benutzt, doch würde ich da lieber pro Minute und SMS abgerechnet.
Telefonie-Flats plus Daten zubuchbar – jedoch nicht umgekehrt?
Ich bekomme bei der Telekom beliebige All-Net Flats für Telefonie und zubuchbare Datenoptionen oder Abrechnung pro MB. Wieso bekomme ich also keinen Datentarif mit 2 oder 3 GB Daten mit LTE Speed (oder gerne auch eine echte Flatrate für LTE) und Telefonie in Minutenabrechnung? Laut Aussage von @telekom_hilft kann man mit dem Mobile Data Tarif leider auch nicht telefonieren, nur VoIP wäre möglich – dort aber nicht mal die All-IP Festnetznummern von der Telekom selbst.
@lelei Nö! Ist ja 'n Datentarif. 😉 ^aj
— Telekom hilft (@Telekom_hilft) July 23, 2013
Was tun?
Vorsorglich habe ich erst mal die Verträge gekündigt und werde schauen, wie sich der Markt entwickelt und ob die Telekom mal einen Tarif erfindet, der meinen Anforderungen gerecht wird.
Update: Liebe Deutsche Telekom, wie wäre es damit?
Der holländische Nachbar kann das auch in kundenfreundlich.
Pingback: Spotify Premium über die Telekom » Lelei 2.0
Pingback: iPhone 5S Premieren-Ticket von der Telekom » Lelei 2.0
Pingback: Apple iPhone 5s – schönes Update » Lelei 2.0